I. Schüler - Gruppenstunde
2013/2014

am 25. Januar 2014
Home Schülerforum
Index der
Schüler-Gruppenstunden
Vom Nutzen der Bewertungszahlen Erläuterung der Bewertungstabelle
Das Schülerkonzert 2013
Fünf ansprechende Vorträge dieser Schüler-Gruppenstunde als mp3
<<< Zu den Wertungen (PDF-Datei)>>>
Die Bedeutung der Wertungen: 95-100%=sehr gut / 0 - 30%=sehr schlecht
Aktuelles

Die erste Schüler-Gruppenstunde des musikalischen Jahres 2013 / 2014.
In dieser Schüler-Gruppemstunde intensivierten wir die dur- molltonale Skalenlehre im didaktischen Gewand praktischer Übungen am Klavier.

Im Rahmen des Schülerkonzertes im Sommer 2014 wird bereits zum sechsten Mal eine Preisverleihung stattfinden.

Das Schülerkonzert wird voraussichtlich am 28. Juni 2014 um 11:00 stattfinden.



 
Jule F. (7 Jahre) spielt:
Menuett in B Dur KV5,
von W.A. Mozart
(mp3)
Julia Kampmann (10 Jahre) spielt:

Adagio in a Moll,
von D. Steibelt
(mp3)
Shana Vanderstein (10 Jahre) spielt:

Adagio in a Moll,
von D. Steibelt
(mp3)
Jana-Sophia Gebhardt (13 Jahre) spielt:
L'apres midi,
von Yan Tiersen
(mp3)
Daniel Bronk (17 Jahre) spielt:
Thema und 6 Var. in C Dur Hob 17:5,
von J. Haydn.
(mp3Beisp.Thema&Var.4)
 
Wichtige Hinweise oder 'Vom Nutzen der Bewertungsergebnisse'

1. Liegt der technische Wert (die mittlere Prozentzahl in der Tabelle) deutlich unter dem musikalischen Wert, so liegt in der Regel ein Mangel an Fleiß vor: Es sollte hier technisch systematischer und intensiver am Werk gearbeitet werden.

2. Liegt der musikalische Wert (die jeweils linke Prozentzahl in der Tabelle) deutlich unter dem technischen Wert (wenigstens4 Punkte), so liegt in jedem Fall ein Verständnisproblem vor: Es ist in diesem Fall sinnvoll, das Werk zu skelettieren, d.h. auf den rein thematisch tragenden Gehalt zu reduzieren, um einen authentischen Zugang zur Idee des Werkes zu bekommen.

3. Ist der Durchschnittswert (die jeweils dritte Zahl) um mindestens 5 Punkte größer als der musikalische Wert, so hat man die Diktion des Werkes, d.h. den Notentext in all seiner Vielschichtigkeit zu sehr vernachlässigt. Im Notentext liegt der Schlüssel zum Werk.

4. Liegt der Durchschnittswert mit 4 Punkten und mehr über dem technischen Wert, so muss in jedem Fall quantitativ mehr geübt werden; diese Indikation verlangt auch nach einer kontinuierlicheren Übedisziplin.

5. Gleichen sich einer der beiden Werte oder sogar beide Werte auf einem Level von maximal 80 Punkten dem Durchschnittswert mit einer maximalen Differenz von 3 Punkten an, so liegt ein Motivationsproblem vor: Es kann sein, dass hier zu lange auf die immer gleiche Art und Weise geübt wurde.

<<nachoben>> Sämtliche Wertungen der 1. Schüler-Gruppenstunde 2013/2014 (PDF)
 

Zur Erläuterung der Bewertungstabelle

Beispiel:
81 % | 76 % | 78,5 %

Die Prozentangaben sind eine Hochrechnung, die sich aus den Bewertungen aller teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ergeben hat. Die jeweils erste Prozentzahl (hier mit 81 % angegeben) stellt eine primär musikalische Wertung dar. Aspekte wie Phrasierung, Dynamik und Rubato werden hier im Gesamteindruck des Vortrages bewertet. Die jeweils zweite Prozentzahl (hier mit 76 % angegeben) stellt eine primär technische Wertung dar, in der die Fehlerhäufigkeit, d.h. falsche Töne sowie Aussetzer, nicht musikalisch motivierte Temposchwankungen berücksichtigt werden. Die dritte Prozentzahl ist die Gesamtwertung, die sich aus der musikalischen und technischen Wertung zusammensetzt.

nach oben
0